Bei der Colon - Hydrotherapie liegt der Patient in bequemer Lage auf einer Liege. Durch ein Kunststoffrohr im Darmausgang
fließt frisches gefiltertes und energetisiertes Granderwasser ohne Druck in den Darm, verweilt dort einen Augenblick und wird durch eine Massage der
Bauchdecke im Dickdarm verteilt und wieder herausgespült. Es handelt sich um ein geschlossenes System ohne Geruchsbelästigung. Während der Behandlung laufen ca. 30l
Granderwasser durch den Darm. Mit dieser Methode erreicht man den gesamten Dickdarm ca. 150cm. Durch die Bauchmassage wird das Granderwasser in zuvor
getastete Problemzonen gelenkt und ermöglicht so eine intensive Reinigung des Dickdarms. Temperierungen das Wassers kann man individuell abstimmen und liegen so zwischen 25 und 40 Grad. Stärkere
Temperaturwechsel wirken wie ein Kneipp´scher Guss wobei der Darm oft mit einer vermehrten Peristaltik reagiert.
Je nach Beschwerdebild können auch Zusätze mit in den Einlauf gegeben werden, wie etwa Basenmischungen, homöopathische Medikamente, Kaffee, Tee etc.
Eine allgemeine Indikation ist die Vergiftung des Darms bzw. des Organismus, als Ursache entzündlicher und degenerativer Krankheiten. Akute oder chronische Erkrankungsformen der Haut, Schleimhaut oder der Ausscheidungsorgane ( z.B. Nieren, Blase, Nasennebenhöhlen und Leber) sind oft Ausdruck einer toxischen Reaktion des Körpers.
Auch bei Erkältungskrankheiten, egal ob viral oder bakteriell, fieberhaft oder nicht, ist die Colon- Hydrotherapie indiziert.
Bei Allergien aller Art z.B. der Schleimhäute (Asthma, Heuschnupfen)oder der Haut (Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis, Akne....) ist diese Therapie sinnvoll.
Bei Divertikeln (Aussackungen der Darmwand) kann man eine annähernde Reinigung des Darms erreichen.
Außerdem ist die Colon- Hydrotherapie ein optimaler Fastenbegleiter , da sehr effektiv über den Darm entschlackt, entsäuert und entgiftet wird.
Das Hauptziel der Colon-Hydrotherapie ist es, den Darm auf natürliche Weise, insbesondere von älteren Kotresten, zu reinigen und dabei schädliche Bakterien sowie Hefepilze auszuspülen. Mit der Colon-Hydrotherapie erhält der Darm sozusagen eine Chance auf einen Neubeginn. Sind die Giftstoffe erst einmal entfernt, kann sich der Darm erholen und regenerieren. Dazu bedarf es in der Regel zwischen 5 bis etwa 12 Behandlungen.